Kostengünstiger, kompakter Servers mit zweckmäßigem Design für kleine Unternehmen oder dezentrale Umgebungen. Steigern Sie die Leistung Ihres Unternehmens mit einem Server, der Ihre Bedürfnisse erfüllt. Verringern Sie Kosten und Komplexität, indem Sie in ein System investieren, das mit den Workloads von heute spielend fertig wird und Erweiterungsspielraum für zukünftiges Wachstum bietet.
PowerEdge R620 Server (Rackmount) 1 x Xeon E5-2630 v2 2.60 GHz (6-Core), 64 GB RAM (4 x MT36KSF2G72PZ-1G6E1 - 16 GB), 0 GB HDD/SSD, 1 x PERC H710 Mini Mono (05CT6D), 1 x 5720 Network Adapter (0FM487), 2 x 495W PS (0N24MJ, 1 x Kit, Win Server 2012 COA (OS Not Installed)
PowerEdge R620 Server (Rackmount) 2 x Xeon E5-2643 v2 3.50 GHz (6-Core), 256 GB RAM (16 x M393B2G70DB0-CMA - 16 GB), 0 GB HDD/SSD, 1 x PERC H310 Mini Mono (0K09CJ), 1 x X520-DAS Network Adapter (0C63DV), 2 x 750 W PS (06W2PW), 1 x Kit, No COA (OS Not Installed)
PowerEdge R320 Server 1 x Xeon E5-2440 v2 1.90 GHz (8-Core), 16 GB RAM (2 x M393B1G70BH0-YK0 - 8 GB), 0 GB HDD/SSD, 2 x 550W PS (0RYMG6), 1 x PERC H710, 1 x Railkit, No COA (OS Not Installed)
NAS Server (Rackmount) 1 x Intel Xeon E3-1246 v3 3.5 GHz (4-Core), 4 GB (2 x 2 GB), 0 x HDD/SSD, 1 x 2-Port 10Gbps PCI Express x8 Network Adapter, 2 x PS, 0 x Kit, No COA (OS Not Installed)
PowerEdge R720 Server (Rackmount) 1 x Xeon E5-2630 2.30 GHz (6-Core), 32 GB RAM (4 x 8 GB), 6,3TB ( 7 x 900 GB HDD), 1 x 5720 Daughter Card (0FM487), 2 x 750 W PS (06W2PW), 1 x Front Cover, No COA (OS Not Installed)
Arcserve Appliance 9012 Server (Rackmount), 1U 1 x Xeon Silver 4208 2.10 GHz (8-Core), 80 GB DDR4 RAM (10 x 8 GB), 480GB SSD, 6 TB HDD (3 x 2 TB), 1 x PERC H730P, 1 x Y550-T2 Adapter, 2 x 550 W PS, 1 x Railkit, iDRAC 9 Enterprise, Win Server 2019 COA (OS Not Installed)
Kostengünstiger, kompakter Servers mit zweckmäßigem Design für kleine Unternehmen oder dezentrale Umgebungen. Steigern Sie die Leistung Ihres Unternehmens mit einem Server, der Ihre Bedürfnisse erfüllt. Verringern Sie Kosten und Komplexität, indem Sie in ein System investieren, das mit den Workloads von heute spielend fertig wird und Erweiterungsspielraum für zukünftiges Wachstum bietet.
Servers
Bei einem Server handelt es sich um ein Computer-System, dass von grund auf für höchste Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit entwickelt wurde. Der Begriff Server als Hardware wird verwendet als Bezeichnung für einen Computer, dessen Hardware auf Serveranwendungen abgestimmt ist, teils durch spezifische Leistungsschwerpunkte (z. B. hoher I/O-Durchsatz, großer Arbeitsspeicher, viele CPUs, hohe Zuverlässigkeit, 24/7-Systeme, die nie abgeschaltet werden, mit Ausnahme von speziellen "Video-Servern" in der Regel unbedeutende Grafikleistung).
IBM System P
System p (früher pSeries) ist eine RISC-basierende Unix-Rechnerfamilie der Firma IBM. Als Betriebssystem liefert IBM für die pSeries das proprietäre AIX oder Linux aus. 2004 wurden IBM eServer p5 und OpenPower-Server als Nachfolger von pSeries eingeführt. 2006 wurde ein Rebranding der pSeries auf die Bezeichnung "System p" vorgenommen und in diesem Zuge auch neue Modelle eingeführt. Die POWER-basierten Plattformen des IBM System i und System p sind seit den Ankündigungen von i5 und p5 physikalisch nahezu baugleich. Da ein IBM-System i Server bei großen Modellen immer nach Kundenwunsch konfiguriert wird, sind die verbauten Teile in dem fertigen Computer sehr selten identisch zu einer anderen Konfiguration. Den Unterschied machen die charakteristischen Eigenschaften des gewählten Betriebssystems i5/OS, AIX oder Linux aus, denn man benötigt für die verschiedene Betriebssysteme verschiedene Features, wie zum Beispiel Plattenkontroller, Netzwerkadapter, CPU-Gehäuse.
IBM System I
System i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) ist eine Computer-Baureihe des Unternehmens IBM. IBMs Systeme i haben ein proprietäres Betriebssystem namens IBM i for Business und eine eigene Datenbank namens DB2, worauf in der überwiegenden Anzahl der Installationen kaufmännische Anwendungen zur Verwaltung der typischen Geschäftsprozesse eines Unternehmens, als Server- oder Client/Serveranwendung, betrieben werden. Typisch für dieses System ist einerseits die enge Verknüpfung zwischen Betriebssystem und Datenbank (vgl. Middleware), welche erste Merkmale einer Appliance aufweist. Diese Ideen wurden bei IBM PureSystems wieder aufgegriffen. Die aktuellen IBM-Systeme i sind skalierbar, das heißt, man kann diese als relativ kleine Maschine (z. B. fünf Benutzer) betreiben, aber auch in Großrechner-Dimensionen (mit tausenden Benutzern). Die installierten Anwendungen können mehrere tausend Benutzer parallel bedienen, sofern die Hardware richtig dimensioniert ist.
IBM (Lenovo) System X
Das IBM/Lenovo System x ist die aktuelle x86-basierende Reihe der Server von IBM (Lenovo). Im Verlaufe des Jahres 2006 wurden sämtliche IBM Server-Linien umbenannt. xSeries-Produkte firmieren nun unter der Marke System x. Die xSeries hat Anfang 2000 die alte Netfinity-Serverserie der IBM abgelöst. Unter dem Label System x verkauft die IBM ausschließlich Server, die auf CPUs von Intel und neu auch von AMD basieren. Das Portfolio reicht vom einfachen 1 CPU-Server, der im Rack nur eine Höheneinheit belegt, bis zum 128-Wege System.
Application Server
Ein Anwendungsserver (Application Server) ist im Allgemeinen ein Server in einem Computernetzwerk, der Anwendungsprogramme ausführt. Im engeren Sinne bezeichnet der Begriff eine Software, die spezielle Dienste zur Verfügung stellt, wie beispielsweise Transaktionen, Authentifizierung oder den Zugriff auf Verzeichnisdienste, Webservices und Datenbanken über definierte Schnittstellen. In Bezug mit Java steht die Bezeichnung Application Server meist für ein Rahmenwerk, das die Entwicklung von Webanwendungen erleichtert und einen Server bereitstellt.
Mail Server
Ein Mailserver ist ein Server, der E-Mails entgegennehmen, weiterleiten, bereithalten oder senden kann. Die E-Mail-Adressen, deren E-Mail-Postfächer der Mailserver verwaltet, erben ihren Domain-Part vom Domain-Namen des Mailservers. Der Domain-Name des Mailservers wiederum ist die Domain des E-Mail-Anbieters, der den Mailserver betreibt.
Web Server
Ein Webserver ist ein Server, der Dokumente an Clients wie z. B. Webbrowser überträgt. Als Webserver bezeichnet man den Computer mit Webserver-Software oder nur die Webserver-Software selbst. Webserver werden lokal, in Firmennetzwerken und überwiegend als WWW-Dienst im Internet eingesetzt. Dokumente können somit dem geforderten Zweck lokal, firmenintern und weltweit zur Verfügung gestellt werden.
Sie interessieren sich für eines unserer Produkte und benötigen weitere Informationen? Möchten Sie mehr über unsere Lösungen und Produkte erfahren? Schicken Sie uns eine eMail oder rufen Sie uns an, wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Persönliche Ansprechpartner in allen Bereichen helfen Ihnen gern weiter.